Annastr. 35
			D-51149 Köln
			Tel: +49 (0) 2203-9888701
			Fax: +49 (0) 2203-9888709
			Ansprechpartner
			Gerd Rosanowske
			Annastr. 35
			51149 Köln
			Tel.: +49 (0) 2203-9888701
			Fax : +49 (0) 2203-9888709
		
Wir sind als Versicherungsmakler tätig. Wir bieten Ihnen eine Beratung über den gewünschten Versicherungsschutz vor der entsprechenden Vertragsvermittlung bzw. vor dem Abschluss eines entsprechenden Versicherungsvertrages an. Ob Sie eine Beratung gewünscht und erhalten haben, dokumentieren wir in den Beratungsdokumenten und ggfs. in einer Beratungsverzichtserklärung, die Sie abgegeben haben.
Wir verfügen über eine Gewerbeerlaubnis nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung und sind bei der zuständigen Kammer
			Industrie- und Handelskammer zu Köln
 
			Unter Sachsenhausen 10 – 26
 
			D-50667 Köln
 
			Tel: 0221-1640-0
 
			Fax: 0221-1640-129
			sowie bei der Zuständige Gewerbebehörde:
			Stadt Köln – Stelle für Gewerbeangelegenheiten
			Willy-Brandt-Platz 3 (Stadthaus Deutz)
			D-50679 Köln
			Tel: 0221-221-0
		
gemeldet.
Im Vermittlerregister sind wir unter der Nummer D-BSYL-UQ4H5-13 registriert.
Bei Interesse können Sie die Angaben bei der gemeinsamen Registerstelle überprüfen:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
			Breite Straße 29
			10178 Berlin
			Tel.: 01806 00 58 50 (0,20 €/ Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf)
			Internet: www.vermittlerregister.info
		
Für die Vermittlung und die Betreuung von Versicherungsverträgen erhalten wir in der Regel eine Provision, die an uns von den Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird. Wirtschaftlich werden diese auch von Ihnen getragen, da die Provision in den von Ihnen zu zahlenden Versicherungsprämien enthalten sind.
Über diese Vergütungen hinaus erhalten wir keine anderen Zuwendungen.
			Versicherungsombudsmann e.V.
			Postfach 08 06 32
			10006 Berlin
			www.versicherungsombudsmann.de
			Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
			Postfach 06 02 22
			10052 Berlin
			www.pkv-ombudsmann.de
			Wir sind verpflichtet, an dem Schlichtungsverfahren vor o.g. Schlichtungsstellen teilzunehmen, wenn Sie zur außergerichtlichen Beilegung einer Streitigkeit zwischen Ihnen und uns die genannten Schlichtungsstellen anrufen.
		
Unabhängig und zusätzlich zu der Möglichkeit der Anrufung der unter 4. genannten Schlichtungsstellen möchten wir Sie über unser hausinternes Beschwerdemanagement informieren:
[1] Falls Sie einmal nicht mit unserer Tätigkeit zufrieden sein sollten, bitten wir Sie sehr gern um Ihre Verbesserungsvorschläge.
[2] Sie können jederzeit per Post oder Mail eine Beschwerde über unsere Geschäftsanschrift einreichen. Erhalten wir von Ihnen eine formelle Beschwerde, bestätigen wir Ihnen unverzüglich deren Eingang und unterrichten Sie unverzüglich über unsere weitere Beschwerdebearbeitung.
[3] Sollten wir feststellen, dass Ihre Beschwerde eine Angelegenheit betrifft, für die wir nicht zuständig sind, informieren wir Sie umgehend hierüber und teilen Ihnen die möglichen zuständigen Ansprechpartner mit, sofern uns diese bekannt sind. Wir werden Ihre Beschwerde umfassend prüfen und Ihnen zeitnah eine Stellungnahme zukommen lassen. Sollte dies einmal nicht binnen 14 Tagen möglich sein, unterrichten wir Sie über die Gründe der Verzögerung und darüber, wann unsere Prüfung voraussichtlich abgeschlossen sein wird.
[4] Sofern wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht vollständig nachkommen können, erläutern wir Ihnen die Gründe hierfür und weisen Sie auf etwaig bestehende Möglichkeiten hin, wie Sie Ihre Interessen und Ziele weiterverfolgen können.
---